Quantcast
Channel: Vogelforen - sonstige Weichfresser
Viewing all 151 articles
Browse latest View live

Sumbawadrossel Ringgröße?

$
0
0
Hallo,
meine Sumbawas sind am Brüten , nun habe ich mal im www. nach der Ringgröße gesucht und nichts gefunden.
Ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann.
mfg redhawk

Arassaris fangen Hummeln und Wespen

$
0
0
Hallo zusammen,
hab heute meine Grünarassaris das erste Mal beobachtet wie sie Hummeln gefangen haben und damit gespielt bzw. die Insekten an der Sitzstange entlang gerieben haben. Ein Fressen der Hummel konnte ich nicht beobachten. Ich mache mir halt Gedanken, ob die Vögel die Insekten auch fressen würden und evtl. dabei, falls das Insekt noch nicht tot ist, gestochen werden können.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema?!

Suche Gelbsteißbülbül-Männchen

$
0
0
Hallo,
ich suche ein Gelbsteißbülbül-Männchen, kann aber leider keinen Züchter finden.
Hat vielleicht jemand eine Adresse für mich?
Vielen lieben Dank im Vorraus

Sumbawadrossel Ringgröße?

$
0
0
Hallo,
meine Sumbawas sind am Brüten , nun habe ich mal im www. nach der Ringgröße gesucht und nichts gefunden.
Ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann.
mfg redhawk

Goldmedaille für unseren Willi

$
0
0
Eine von vier Goldmedaillen die dieses Jahr von der "Gefiderten Welt" vergeben wurden
geht an Willi für seinen Beitrag "Der Goldscheitelwürger - Haltung und (Erst?) Zucht"
Herzlichen Glückwunsch!

sehen sie nicht ....

$
0
0
glücklich und zufrieden aus ?


Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC07461fccc.jpg
Hits:	3
Größe:	34,2 KB
ID:	334777

sie sind nach verschiedenen,sehr gründlichen Kotprobentests und dem OK durch Vogeltierärztin Frau Dr. Reball seit 6 Tagen im Zoo Augsburg in der Voliere ( Asien ) und alle hoffen sie sorgen bald für Nachwuchs :zwinker:.

Wie man auf dem Foto sehen kann : sie haben sich bereits voll eingewöhnt und keine Probleme mit den anderen kleinen Exoten in der Großvoliere " Asien" im Vogelhaus.
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC07461fccc.jpg
Hits:	-
Größe:	34,2 KB
ID:	334777  

Bartmeisen füttern Junge ausserhalb des Nestes nicht

$
0
0
Hallo

Habe ein Problem mit meinen Bartmeisen. Das Pärchen hatte 3 Junge. Als die Jungen noch im Nest saßen haben beide Eltern ihre Jungen ständig gut gefüttert. 2 Junge sind gestern rausgeflogen. Erst haben die Eltern sie auch noch unten gefüttert. Doch plötzlich wurden die beiden Jungen die unten saßen nicht mehr gefüttert. Die beiden hatten schon Federn und waren sehr gut entwickelt.Sind leider heute verstorben. Der Kropf war total leer. Ein Junges sitzt noch im Nest und wird fleißig weiter gefüttert. Kann sich jemand erklären woran das liegen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe

Dagmar

Rheine, Lingen, Osnabrück Umgebung

$
0
0
Hallo, fuer Rabenkraehe Rudi suchen wir eine Auswilderungsstation. Wir haben ihn uebernommen und 1 Monat gepaeppelt. Die Zahmheit haben wir ihm relativ gut abgewoehnt. Leider kann unsere Voliere wegen Dauergaesten nicht offen bleiben und einfach aussetzen will ich ihn nicht. Er ist groß und kraeftig. Wer kann helfen?

Dreifarbenglanzstar

$
0
0
Hallo, habt ihr infos über den Dreifarbenglanzstar für mich ?

Ich könnte ein Zuchtpaar um 90 € kaufen und brauche Infos über Futter und Haltung besonder im Winter ...

Bitte Helft mir schnell, da der Verkäufer die Vögel sonst einem anderen Verkauft !


Mit freundlichen Grüßen

weichfresser treffen

$
0
0
am nächsten Wochenende findet wieder das treffen der weichfresser züchter/halter nun schon zum 2.mal in sandhausen statt = galaub ich nun schon das 7.
5x im kraichtal,ich freu mich schon alte freunde wieder zu treffen.da ich nicht auf dem laufenden bin, hoff ich aber sehr viele alte bekannte wieder zu treffen!
mfg willi

Haltung Bartvögel

$
0
0
Hallo Leute,
kann man Flammenkopfbartvögel mit anderen Vögeln gemeinsam halten!
Wer hat darin Erfahrungen? Volierengrösse L6m,B 3m,H 2,5m!

Die Berliner Weichfresser

$
0
0
Ein unfreiwilliger Kurztrip in die Schweiz, führte mich beruflich auch noch nach Berlin in die beiden Zoos.
Ich nutzte natürlich die Gelegenheit und schoss ein paar Fotos im neuen Vogelhaus des Berliner Zoos.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Amethystglanzstar (Cinnyricinclus leucogaster).jpg
Hits:	4
Größe:	26,1 KB
ID:	339252

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Balistar oder Bali-Mynah (Leucopsar rothschildi (2).jpg
Hits:	5
Größe:	40,9 KB
ID:	339253

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Blauflügel-Jägerliest oder Haubenliest (Dacelo leachii) (2).jpg
Hits:	3
Größe:	23,3 KB
ID:	339254

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Blauohr-Honigfresser (Entomyzon cyanotis) (2).jpg
Hits:	3
Größe:	15,8 KB
ID:	339255

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Blauohr-Honigfresser_2 (Entomyzon cyanotis).jpg
Hits:	3
Größe:	17,1 KB
ID:	339256
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Amethystglanzstar (Cinnyricinclus leucogaster).jpg
Hits:	-
Größe:	26,1 KB
ID:	339252   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Balistar oder Bali-Mynah (Leucopsar rothschildi (2).jpg
Hits:	-
Größe:	40,9 KB
ID:	339253   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Blauflügel-Jägerliest oder Haubenliest (Dacelo leachii) (2).jpg
Hits:	-
Größe:	23,3 KB
ID:	339254   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Blauohr-Honigfresser (Entomyzon cyanotis) (2).jpg
Hits:	-
Größe:	15,8 KB
ID:	339255   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Blauohr-Honigfresser_2 (Entomyzon cyanotis).jpg
Hits:	-
Größe:	17,1 KB
ID:	339256  

Kleiber mit gebrochenem Flügel

$
0
0
Hallo,
habe einen adulten Kleiber mit gebrochenem Flügel aufgelesen, Der Vogel ist vital, der Flügel hängt.
Habe die Berliner Wildvogelhilfe angemailt. Hat jemand weitere Tipps?
Danke.
Gruß Albrecht

Drossel; helles Blut und Gewebe im Kot nach Fensteraufprall!

$
0
0
Hallo,

benötige bitte erste Infos, wie ich Blutung stoppen kann und, ob 0,01 ml Konakion / Tag ok. sind.

Geschaetzt durfte die kleine Drossel zirka 200 - 300 g wiegen.

Ich habe leider keine Feinwaage im Haus.

Habe folgendes bisher getan/gegeben:

Konakion 0, 01 ml verabreicht,

Traubenzuckerloesung mit Vitaminzusatz und Jod-/Eisenpraeparat minimal gegeben, um das verloren vegangene Blut wieder durch Neubildung zum "Auffüllen" anzuregen.

Sie nimmt kein Futter auf.

Füttern darf ich auch nicht, dann kneift sie etwas.

Nach den ersten Gaben wurde die Blutung geringfügig. Am Anfang war die Blutung ziemlich stark, wie ich fand. Zwei größere Kothaufen waren leider voller Blut... .

Sie saß hier direkt vir dem Hausaufgang und ließ sich mitnehmen.

Ich hörte es nur kurz knallen und ging sofort raus, um nachzusehen.

Hier habe icb an den Scheiben njchts feststellen können (Abdruck).

Zwei Amseln fligen wie wild jn eine andere Richtung ubd sie wohl gegen eine Nachbarscheibe.

Wir haben hier schin vir Jahren Vorkehrungen getroffen, um ein Gegenfliegen der Vögel gegen die Scheiben möglichst zu verhindern.

Wie immer ist dummerweise Wochenende.... .

Habe Haferflocken, grob, und Rosinen hier. Haselnüsse und Mandeln sind auch da und Sonnenblumenkerne mit Schalen.
Ansonsten habe ich Wildvogelfutter-Saemereien hier.

Kann ich ihr davon irgendetwas anrühren oder anbieten?

Taubenfutter ist auch noch da, aber eher nix für eine Amsel.

Schmelzflocken gibt es auch noch.

Sie muss ja irgendetwas zu sich nehmen, sonst verhungert sie.

Ich hatte heute ein kleines Tellerchen mit allen oben genanntenm an Futter zusammengestellt.

Sie saß zwar davor bzw. Im Teller drin, icbhhabe aber nicht feststellen können, dass sie etwas davon aufnimmt.

Dann hatte ich ihr den Brei aus groben Haferflocken, einer Rosine (zerpflückt), einer zerkleinerten Haselnuss und Krautern von Paloma und etwas Arnika und Calendula gemixt mit Wasser gegeben.

Da meckerte sie etwas.

Getrunken hat sie gut (wurde seitlich am Schnabelrand eingetraeufelt).

Sie scheint sich ein wenig erholt zu haben, ist aber natuerlich noch nicht richtig fit und lebhaft.

Meistens sitzt sie ruhig an einer Stelle und guckt sich alles an.

Das andere Amselmaedchen, dass ich nseit August in Obhut habe und das sich gut gemausert hat, leistet ihr etwas Gesellschaft.

Sie sollte alleine abgedunkelt sitzen, aber, dann fühlt sie sich ganz verlassen.

Habt ihr eine Idee, was ich sonst noch ueber das Wochenende fuer sie tun kann?

Bin dankbar für jede Hilfe.

LG
Tierfreund

„Abends quietsch agil und morgens tot krank?“ - Stoffwechsel bei kleinen WM?

$
0
0
Einen Versuch ist’s vielleicht wert ……

Ein Thema in Cooperation von Tiffani und CoraB

Liebe Foren-Kolleg(Inn)en!

Hiermit komme ich der Idee von Tiffani nach, einen separaten Thread für ein Thema bezüglich urplötzlichen Todesfällen bei (vor allem kleinen) Weichfressern zu versuchen. Ein Thema, über welches man vielleicht nicht ganz so gerne diskutiert, welches oft im Hintergrund abläuft, da man sich hinsichtlich des "Unerklärbaren" vielleicht lieber nicht „outen“ will. Ich denke aber, dass diese Situation gerade in der „kleinen“ Weichfresser-Szene bereits der/die eine oder andere Vogelliebhaber(Inn) bereits schmerzhaft erfahren musste und dies Ihn/Sie bis an die Grenzen der Ratlosigkeit forderte.

Zumindest für mich werden dabei Erinnerungen an die Vergangenheit wach, wo "urplötzlich" ein Vogel schlagartig von einer Stunde auf die andere kein Futter/Wasser mehr aufnahm? Um den Titel dieses Threads zu zitieren: „Abends quietsch agil und morgens tot krank“, ohne „Lebensfreude“ ohne sichtbarem Grund, oftmals Tiere in bester Kondition, manchmal auch in Einzelunterbringung. Eine Situation, die gerade bei sehr kleinen Weichfressern dann oftmals ein böses Erwachen gibt, zumal auch die Veterinärmedizin nicht immer die Ursache lokalisieren kann.

Der Thread soll ein kleiner Versuch sein, vielleicht einige Beispiele von Forenfreunden in diese Richtung zu „sammeln“, miternander zu vergleichen und/oder Hypothesen und Mutmaßungen dazu aufzustellen. Vielleicht spiegeln diese auch Erinnerungen oder Erfahrungen des einen oder anderen wider? Und wie Tiffani bereits erwähnte: Vielleicht liest irgendjemand mal irgendwann hier und hat die „zündende“ Idee, oder das Thema trägt mit dazu bei, dass ein(e) Vogelfreund(Inn) bei ähnlichen Problemen sein Tier nicht aufgibt und davon profitiert. Spätestens dann hat sich der Thread auch schon gelohnt.

„Abends quietsch agil und morgens tot krank?“ - Stoffwechsel bei kleinen WF?

$
0
0
Einen Versuch ist’s vielleicht wert ……

Ein Thema in Cooperation von Tiffani und CoraB

Liebe Foren-Kolleg(Inn)en!

Hiermit komme ich der Idee von Tiffani nach, einen separaten Thread für ein Thema bezüglich urplötzlichen Todesfällen bei (vor allem kleinen) Weichfressern zu versuchen. Ein Thema, über welches man vielleicht nicht ganz so gerne diskutiert, welches oft im Hintergrund abläuft, da man sich hinsichtlich des "Unerklärbaren" vielleicht lieber nicht „outen“ will. Ich denke aber, dass diese Situation gerade in der „kleinen“ Weichfresser-Szene bereits der/die eine oder andere Vogelliebhaber(Inn) bereits schmerzhaft erfahren musste und dies Ihn/Sie bis an die Grenzen der Ratlosigkeit forderte.

Zumindest für mich werden dabei Erinnerungen an die Vergangenheit wach, wo "urplötzlich" ein Vogel schlagartig von einer Stunde auf die andere kein Futter/Wasser mehr aufnahm? Um den Titel dieses Threads zu zitieren: „Abends quietsch agil und morgens tot krank“, ohne „Lebensfreude“ ohne sichtbarem Grund, oftmals Tiere in bester Kondition, manchmal auch in Einzelunterbringung. Eine Situation, die gerade bei sehr kleinen Weichfressern dann oftmals ein böses Erwachen gibt, zumal auch die Veterinärmedizin nicht immer die Ursache lokalisieren kann.

Der Thread soll ein kleiner Versuch sein, vielleicht einige Beispiele von Forenfreunden in diese Richtung zu „sammeln“, miternander zu vergleichen und/oder Hypothesen und Mutmaßungen dazu aufzustellen. Vielleicht spiegeln diese auch Erinnerungen oder Erfahrungen des einen oder anderen wider? Und wie Tiffani bereits erwähnte: Vielleicht liest irgendjemand mal irgendwann hier und hat die „zündende“ Idee, oder das Thema trägt mit dazu bei, dass ein(e) Vogelfreund(Inn) bei ähnlichen Problemen sein Tier nicht aufgibt und davon profitiert. Spätestens dann hat sich der Thread auch schon gelohnt.

Ausstellung in Sandhausen mit Exotischen Weichfressern

$
0
0
Am 18.und 19.10.2014 veranstalten die Vogelfreunde Sandhausen ihre Vereinsschau.
Die Ausstellung (eine der größten Nordbadens) findet in der Kleintierzüchterhalle am Verlängerten Lattweg (Sonnenweg) in 69207 Sandhausen statt.
Gezeigt werden von unseren mehrfachen Badischen und Deutschen Meistern seltene Exotische Weichfresser (ua. Schwarzrückentrupiale, Omeihäherlinge, Goldscheitelwürger, Riesenrotschwänze, Saharasteinschmätzer uvm.), Cardueliden, Exoten, Sittiche und Kanarien.
Die Öffnungszeiten sind am 18.10.2014 von 13.00Uhr bis 18.00Uhr, am 19.10.2014 von 9.30Uhr bis 17.00 Uhr.
Sonntag, Kinderschmiken.
Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Gibt es in Deutschland Pipras zu kaufen?

$
0
0
Gibt es erfahrene Züchter in D ? bzw. gibt es welche zu kaufen?

3 neue Kikuyus

$
0
0
Vor 3 Tagen bekam ich 3 neue Kikuyus .

Alle 3 sind lt. Dr. Reball gesund , lebhaft ,gut im Futter und fit.

Allerdings waren wir etwas irritiert über das Fehlen der Augenringe bei Nummer 3 .

Es gibt keinen Unterschied zwischen den drei Kikuyus in Größe etc. -und alle sind fast gleich schwer :10 -12 Gramm .
Kann der " ringlose :D" ein "ausgewachsener "Jungvogel sein und die Augenringe kommen erst später ?

Die Federn für die DNA sind schon in Bielefeld.


Fotos folgen....

DNA - Ergebnis :

$
0
0
die zerzauste , "Augenringlose " ist eine Henne und die anderen 2.0 .

Sie kommt heute abend sofort zu den Hennen :D .Dann wird sie auch bald wieder wie ein Brillenvogel aussehen :zustimm:
Viewing all 151 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>